Nicole Braschler
Praxis

KUNSTTHERAPIE

Die Kunsttherapie (Mal- und Gestaltungstherapie) ist eine handlungsorientierte Therapieform. Charakteristisch ist der sinnorientierte Einsatz von bildnerischem Gestalten. Dies ist auf der zweidimensionalen Ebene, wie z. B. beim Malen, Zeichnen und Collagentechnik, wie auch in der dreidimensionalen Form, wie z.B. im Arbeiten mit Ton möglich. Gemeinsam mit der Klientin/dem Klienten werden die Gestaltungsinterventionen gewählt, unter der Berücksichtigung der zu Therapiebeginn definierten Ziele. Dazu werden die aktuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und die Befindlichkeit des Klienten/der Klientin beachtet. Neben der Farb- und Materialwirkung ermöglicht diese Therapieform auf spielerische und kreative Weise neue positive Erlebnisse, neue Handlung- und Lösungsmuster. 

Für eine Kunsttherapie braucht es keinerlei gestalterische Vorkenntnisse, das Tun und der Prozess stehen im Vordergrund! 


DIE KUNSTTHERAPIE

  • stärkt Ressourcen
  • fördert den nonverbalen Ausdruck
  • wirkt stabilisierend
  • aktiviert die Kreativität
  • fördert die Entwicklung von Selbstwert, Autonomie, Entscheidungsfähigkeit, Handlungs- und Sozialkompetenz, Kommunikation und Interaktion
  • ermöglicht einen bildhaften Umgang mit Problemen und Krisen
  • fördert kreative Lösungsstrategien
  • ist prozess- und lösungsorientiert




TARIFE

Erstgespräch (45 Min.):

CHF 110.– (Zusatzversicherung)

CHF 80.– (Selbstzahler:innen)

Einzeltherapie (75 Min.):

CHF 200.– (Zusatzversicherung)

CHF 150.– (Selbstzahler:innen)


Die Kunsttherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden (EMR anerkannt). Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.


ZAHLUNGSKONDITIONEN

  • Sitzungen werden vor Ort mit Karte (EC-Direct, Kreditkarte) oder Twint beglichen. 
  • Im Verhinderungsfall kontaktieren Sie mich bitte mindestens 24 Stunden im Voraus. Bei kurzfristigen Absagen innerhalb von 24 Stunden wird die Sitzung (à 60 Min.) verrechnet. 



Hinweis! Die Kunsttherapie ersetzt keine ärztliche oder psychologische Behandlung und hat keinen Anspruch auf Diagnose und Heilung. Dies gilt ebenfalls für die Einnahme oder das Absetzen von Medikamenten oder Therapien die Ihnen vom Arzt verschrieben und empfohlen wurden. Sprechen Sie sich bitte mit Ihrem behandelnden Arzt ab. Meine Arbeit dient ausschliesslich der Unterstützung der Selbstheilungskräfte.