MAL- UND GESTALTUNGSTHERAPIE
Die Kunsttherapie (Mal- und Gestaltungstherapie) ist eine handlungsorientierte Therapieform. Charakteristisch ist der sinnorientierte Einsatz von bildnerischem Gestalten. Dies ist auf der zweidimensionalen Ebene, wie z. B. beim Malen, Zeichnen und Collagentechnik, wie auch in der dreidimensionalen Form, wie z.B. im Arbeiten mit Ton möglich. Das Brennen und Glasieren kann extern erfolgen, sofern dies das Objekt und der Umfang erlaubt. (Die Therapeutin übernimmt keine Haftung für Schäden an den Tonobjekten.)
Gemeinsam mit der Klientin/dem Klienten werden die Gestaltungsinterventionen gewählt, unter der Berücksichtigung der zu Therapiebeginn definierten Ziele. Dazu werden die aktuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und die Befindlichkeit des Klienten/der Klientin beachtet. Neben der Farb- und Materialwirkung ermöglicht diese Therapieform auf spielerische und kreative Weise neue positive Erlebnisse, neue Handlung- und Lösungsmuster.
Für eine Kunsttherapie braucht es keinerlei gestalterische Vorkenntnisse, das Tun und der Prozess stehen im Vordergrund!
ANGEBOT KUNSTTHERAPIE
Erstgespräch: CHF 150.– (60 Min.)
Einzeltherapie: CHF 185.– (75 Min.)
Gruppentherapie: CHF 85.– (105 Min.) Termine auf Anfrage.
ANERKENNUNG ZUSATZVERSICHERUNG
Die Kunsttherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden (EMR anerkannt). Es ist in der Regel keine Ärztliche Verordnung notwendig. Es liegt in der Verantwortung der Klienten/Klientinnen, die Kostenübernahme abzuklären. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse.
KONDITIONEN